Kosten

Dies ist vor allem von der Art des Bewertungsverfahrens abhängig bzw. vom Bewertungszweck.

Auftraggeber und Sachverständiger können den Preis für eine Immobilienbewertung grundsätzlich frei aushandeln. Erwartungsgemäß sind die Kosten von Objekt zu Objekt unterschiedlich. Die Art der Immobilie, deren Zustand und der Schwierigkeitsgrad der Erstellung sind wichtige Anhaltspunkte. Ein ausführliches Verkehrswertgutachten kostet deutlich mehr wie eine Stellungnahme (Kurzgutachten). Einkalkulieren müssen Sie den Aufwand für eine Besichtigung sowie die Beschaffung notwendiger Unterlagen.

Der Preis für eine fundierte Immobilien-Bewertung steigt mit dem erwarteten Wert des Objektes. Zur Orientierung: Bei einem Verkehrswert von bis zu 300.000 Euro müssen Sie für ein Gutachten zwischen 0.5 bis 1.5 % vom Verkehrswert aufbringen. Bei der Bewertung eines Eigenheims in Fertigbauweise fallen somit geringere Kosten an als bei einer denkmalgeschützten Gründerzeitvilla oder einem verpachteten Gewerbeobjekt. Kurzgutachten liegen bei ca. 1200 Euro.

Wir garantierten Ihnen in jedem Fall faire Preise - fragen Sie kostenlos und unverbindlich für eine Erstberatung an !

START